Ergebnis der Suchanfrage nach Roma
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 3
Rallye Polen: ŠKODA Motorsport Kundenteams bereit für den Auftakt der Europameisterschaft
mehr Unabhängige Kommission Antiziganismus
Unabhängige Kommission Antiziganismus fordert grundlegenden Perspektivwechsel in der Gesellschaft / Tagung zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus am 4./5. Juni
Berlin (ots) - Antiziganismus stellt ein massives gesamtgesellschaftliches Problem in Deutschland dar. So lautet das Resümee des Berichts der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, der vom Deutschen Bundestag in Auftrag gegeben wurde. Die zentralen Inhalte des Kommissionsberichts werden am 4. und 5. Juni 2021 bei ...
mehrUnabhängige Kommission Antiziganismus
Presse-Einladung / Online-Tagung 4. - 5. Juni 2021 der Unabhängigen Kommission Antiziganismus - Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.
Berlin (ots) - Die Unabhängige Kommission Antiziganismus, einberufen vom Deutschen Bundestag im März 2019 und angesiedelt beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat ihren Bericht über Antiziganismus in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Erstmalig wird darin diese spezifische Form von ...
mehrStädtisches Bremer Wohnungsbau-Unternehmen diskriminiert systematisch Wohnungssuchende
Hamburg (ots) - Die städtische Bremer Baugesellschaft Brebau hält Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund gezielt von Wohnungen fern. Das belegen Dokumente und Zeugenaussagen, die Radio Bremen und dem ARD-Magazin "Panorama" (NDR) vorliegen. Danach lässt die Brebau von ihren Mitarbeitenden spezielle ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 25. bis 29. Mai
mehr
- 4
Mit Berliner Charme und Schnauze(r): Martin „Gotti“ Gottschild übersetzt Asterix in „Schwabylon Berlin“
Ein Dokumentmehr Kirchliche Sendungen am Wochenende 24./25. April 2021 im Ersten
mehr"Böttinger. Wohnung 17": Neuer WDR 2 Podcast mit Bettina Böttinger ab 14. April
Köln (ots) - "Meine Mutter wollte es immerhin verstehen. Aber sie hat nie ein Wort darüber verloren", erzählt Bettina Böttinger über ihr Coming-Out im Deutschland der 1970er-Jahre. Damals gab es keine queeren Vorbilder, das Thema war tabu. In ihrem neuen WDR 2 Podcast redet sie ab Mittwoch, 14. April 2021, einmal pro Woche mit Menschen, die einen frischen Blick ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.April) - Roma in Osteuropa leiden unter Corona besonders
Welt-Roma-Tag (8. April) und 50. Jahrestag des Welt-Roma-Kongresses (1971) - Roma in Ost- und Südosteuropa leiden besonders unter Corona-Pandemie Anlässlich des Welt-Roma-Tages (8. April) und des 50. Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses (1971) weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) darauf hin, dass die Roma-Minderheit in Osteuropa und auf dem ...
mehrMit oder ohne Segen
Frankfurter Rundschau (ots) - Roma locuta, causa finita (Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet) - dieser Satz gilt schon lange nicht mehr. Jüngstes Beispiel: die Reaktionen auf das vatikanische Verbot von Segensfeiern für homosexuelle Paare. "Ich habe Wohnungen, Autos, Fahrstühle und unzählige Rosenkränze gesegnet und soll zwei Menschen nicht segnen können, die sich lieben? Das kann nicht Gottes Wille sein", pointierte der Generalvikar des Bistums Speyer, Andreas ...
mehrHertha BSC gegen Antisemitismus
mehr
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Ungleiche Teilhabe: Rom*nja und Sinti*ze weiter in Bildungschancen benachteiligt / RomnoKher und Stiftung EVZ legen Studie zur Bildungsteilhabe der Minderheit vor
Berlin (ots) - Die RomnoKher gGmbH hat mit Unterstützung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) eine neue Studie zur Lage der Sinti*ze und Rom*nja (Romani people) in Deutschland vorgelegt. Die "RomnoKher-Studie 2021. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" untersucht die ...
mehrVielfalt und Integration: Themenschwerpunkt im WDR
Köln (ots) - Der WDR setzt Mitte März einen crossmedialen Themenschwerpunkt zu gesellschaftlicher Vielfalt und Integration. Dabei wird es auch um Klischees, Vorurteile und die Bekämpfung von Rassismus gehen. Das WDR Fernsehen wird am 18. März zur Primetime um 20:15 Uhr diese Aspekte in einer längeren Reportage und in Diskussionen beleuchten. Dabei sind Menschen mit und ohne Erfahrungen von Diskriminierung und ...
mehrMONITOR studioM im WDR Fernsehen zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma
Köln (ots) - Aus aktuellem Anlass diskutiert Georg Restle in der neuen Ausgabe MONITOR studioM mit Betroffenen und einem Experten über Rassismus gegen Sinti und Roma in unserer Gesellschaft und in den Medien. Nach der Kritik an "Die letzte Instanz" hatte der WDR bereits für März einen Themenschwerpunkt im WDR Fernsehen zum Thema Rassismus angekündigt. Das ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Sechs Recherche-Stipendien vergeben: "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland"
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in Kooperation mit RomaniPhen sechs Recherche-Stipendien für Journalist_innen in Höhe von je 1.500 Euro zum Thema "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland" vergeben. Prämiert wurden herausragende Recherche-Konzepte für journalistische Beiträge, die in deutschsprachigen Medien veröffentlicht werden sollen. ...
mehrWeihnachten auf Bibel TV / Mut und Versöhnung: Das festliche Programm von Bibel TV will helfen die Hürden der Corona Einschränkungen zu überwinden und Mut zu fassen: "Wo es dunkel ist macht Licht!"
mehrBibel TV zeigt den Kinofilm "Son of God" als deutsche Free-TV-Premiere / Er wurde in einem Stall geboren und starb am Kreuz: Jesus gilt dennoch als der Retter der Welt. Der Film erzählt sein Leben.
mehr
Mut und Zuspruch in schweren Zeiten - Der Advent auf Bibel TV / Die Pandemie verlangt uns allen viel ab. Bibel TV setzt ein Zeichen dagegen: "Wo dunkel ist macht Licht!"- Das Adventsprogramm
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Ausschreibung verlängert - Recherche-Stipendium "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland"
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte verlängert die Bewerbungsfrist für ein Recherche-Stipendium zum Thema "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland". Das Institut will mit der Vergabe des Stipendiums Journalistinnen und Journalisten anregen, das Thema aus menschenrechtlicher Perspektive zu bearbeiten. Prämiert werden herausragende Recherche-Konzepte ...
mehrUS-amerikanische Erfolgs-Serie "Die Bibel" ab dem 29. November auf Bibel TV
mehr44. Duisburger Filmwoche: 3sat zeigt preisgekrönte Dokumentarfilme
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Leto", Spielfilm Russland/Frankreich 2018: Free-TV-Premiere am 7. November 2020 um 23.30 Uhr im rbb Fernsehen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz
Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...
mehr
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Europäischer Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 vorgelegt - Stiftung EVZ begrüßt Strategie der EU-Kommission gegen Antiziganismus
Berlin (ots) - - Antiziganismus als Form des Rassismus gegen Sinti und Roma erstmals anerkannt - Stiftung EVZ fordert, Roma und Sinti in Inklusionsstrategien zu involvieren Die Europäische Kommission hat gestern den Europäischen Rahmen für Gleichbehandlung und Inklusion von Sinti und Roma bis 2030 ...
mehrbonprix Handelsgesellschaft mbH
bonprix präsentiert vierte Sustainable Collection und plant Ausweitung nachhaltiger Styles im Gesamtsortiment
mehr- 11
Staffel fünf der Showtime-Dramaserie "Billions" ab 30. September bei Sky
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Ausschreibung gestartet - Recherche-Stipendium "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland"
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte schreibt in Kooperation mit RomaniPhen ein Recherche-Stipendium zum Thema "Sinti_zze und Rom_nja in Deutschland" aus. Das Institut will mit der Vergabe des Stipendiums Journalistinnen und Journalisten anregen, das Thema aus menschenrechtlicher Perspektive zu bearbeiten. Prämiert werden herausragende ...
mehrBereicherung für Berlin / Kommentar von Volker Blech zum Exilmuseum
Berlin (ots) - Kurzform: Es stelle sich nicht die Frage, ob man ein Exilmuseum brauche, sagte Altbundespräsident und Schirmherr Joachim Gauck, sondern vielmehr: Warum erst jetzt? Und schon ist man mittendrin in all den zähen Diskussionen ums kollektive Verdrängen von Mitschuld an Untaten der Nazis, vom teilweise schäbigen Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit ...
mehrFilm-Offensive: Netflix schraubt Produktion in Deutschland hoch und will Kinofilme akquirieren
Köln (ots) - Neben seinem Serienangebot will der Streamingdienst Netflix künftig mehr Filme anbieten und dafür in Deutschland die Eigenproduktion ausbauen, kündigt Kai Finke (Director Content Acquistions & Co-Productions DACH) im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de an. Netflix streckt aber auch den Filmverleihern die Hand aus und bekundet Interesse am Erwerb ...
mehr