Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto Brenner Stiftung mehr verpassen.

Otto Brenner Stiftung

Studie der OBS: rechtspopulistische AfD betreibt Doppelstrategie

Frankfurt (ots)

Unterschiede im Programm zwischen Ost und West identifiziert +++ 
Autoren liefern Details und Hintergründe zur AfD-Strategie +++ 
Analyse des Profils der AfD-Kandidaten in Baden-Württemberg, 
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt +++ Radikalisierung über 
soziokulturelle Themen

Noch im Sommer 2015 schien die "Alternative für Deutschland" (AfD) 
politisch erledigt. Nach dem Chaos-Parteitag im Juli verließen 
Parteigründer Bernd Lucke und andere prominente Wirtschaftsliberale 
die Partei. Frauke Petry übernahm mit Unterstützung der 
rechtskonservativen Landesverbände aus dem Osten die Parteiführung. 
Die AfD verlor damit ihre bisherige ideologische Balance und rückte 
vor allem gesellschaftspolitisch nach rechts. In den Umfragen fiel 
sie bundesweit und in den Ländern unter die Sperrklausel, ihr 
Erfolgslauf schien gestoppt. Die Abspaltung des Lucke-Flügels und die
Radikalisierung des Petry-Teils bedeuteten aber nicht das Aus für die
Rest-AfD. Parallel zur Zuspitzung der Flüchtlingskrise stellte sich 
die AfD vor den Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg, 
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt neu auf. Mit Erfolg: Der Einzug in
die drei Landtage scheint momentan sicher, ihre Umfragewerte für den 
Bund stiegen auf Rekordergebnisse von zuletzt 12 Prozent.

Wie aber positioniert sich die AfD in Kernfragen? Was fordert sie und
wie geht sie mit den erheblichen politischen Widerständen um? Die 
neue Studie des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 
vergleicht die AfD in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und 
Sachsen-Anhalt. Analysiert werden Ausgangslage, Wahlprogramm und 
Organisation der AfD. Aber auch das Profil der Vorstände und 
Kandidaten, die Strategien im Wahlkampf und die Wählerpotenziale in 
den Ländern werden verglichen. Nach Auffassung der Otto Brenner 
Stiftung identifizieren die Autoren dabei gewichtige Unterschiede 
zwischen der Ost- und West-AfD. Aber sie lenken den Blick auch auf 
zentrale Gemeinsamkeiten, die in der turbulenten politischen 
Diskussion über die Partei zuweilen unterzugehen drohen:

Anders als in der alten Lucke-AfD steht die wirtschaftsliberale 
Euroskepsis in Programmen und Wahlkampf inzwischen eindeutig im 
Hintergrund. Die neue Petry-AfD fokussiert auf 
gesellschaftspolitische Themen, die in der Flüchtlingskrise 
aktualisiert und rechtspopulistisch zugespitzt werden.

Programmatische Kernforderungen finden sich in der Innen-, 
Geschlechter- und Familien-, sowie Zuwanderungs- und Asylpolitik: Die
AfD fordert die Wiederherstellung von Sicherheit und Recht, den 
Erhalt traditioneller gesellschaftlicher Ordnung und die Stärkung 
hergebrachter Identitäten, die allgemein und besonders durch den 
Zuzug von Flüchtlingen in Gefahr seien. "Drakonische Bedrohungsbilder
charakterisieren die AfD in ihren Kernthemen ebenso wie reaktionäre 
Antworten", halten die Autoren fest.

Im Osten sind die AfD-Sympathisanten etwas jünger als im Westen. In 
allen drei untersuchten Bundesländern erreicht die AfD insbesondere 
bei Männern und bei Personen mit niedrigen oder mittleren 
Bildungsabschlüssen hohe Zustimmungswerte.
Neben einigen Gemeinsamkeiten entdecken die Autoren aber auch 
Unterschiede:

Während die AfD im Südwesten moderater und weitgehend im 
rechtskonservativen Rahmen argumentiert, sind ihre Forderungen in 
Sachsen-Anhalt klar völkisch-nationalistisch.

Die Selbstsicht ist im Westen betont bürgerlich-konservativ. Partei 
und Kandidaten streben eine Etablierung als konservative Kraft rechts
der Union an. Im Osten dagegen tritt die AfD eher als 
"Bewegungspartei" auf, die teils völkisch-nationalistisch mobilisiert
und provoziert. 

Strategisch wird dies durch einen Fokus auf professionell agierende 
und gemäßigt wirkende Spitzenkandidaten erreicht. Jedoch: Unter den 
Landtagskandidaten sowie in den Landesparteien finden sich auch hier 
dezidierte Rechtsausleger.

"Dass die Autoren diese Doppel-Strategie der AfD entlarvt haben", ist
für Jupp Legrand, den Geschäftsführer der OBS, ein zentraler Aspekt 
der Untersuchung. Diesem Punkt werde aber bisher in der öffentlichen 
Auseinandersetzung nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet. "Auf der 
offenen Bühne gibt sich die Partei liberal-konservativ und bietet den
Wählern, die von Merkels Modernisierung der CDU enttäuscht und von 
ihrer Flüchtlingspolitik verschreckt sind, eine neue politische 
Heimat an". Aber das ist nur die eine Seite. Dass hinter den Kulissen
uneinsichtige Hardliner mit Radikalisierungspotenzial das Wort führen
und die Partei zu dominieren trachten, macht die AfD so gefährlich, 
betont die Stiftung, die die Ergebnisse der Untersuchung jetzt der 
Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Mit Blick auf die weitere Entwicklung der AfD finden die Autoren 
wenig Anhaltspunkte, dass sich die AfD-Fraktionen in Parlamenten "von
allein demaskieren, aufreiben, letztlich pulverisieren werden". 
Vergleiche aus ganz Europa zeigen: "Auch aus dem Parlament heraus 
kann man mit Erfolg gegen die 'Altparteien' wettern, im Namen des 
Volkes wüten, Diskurse vergiften", schreiben die Autoren in ihrem 
Fazit.

Alexander Hensel, Lars Geiges, Robert Pausch und Julika Förster:
"Die AfD vor den Landtagswahlen 2016 - Programme, Profile und 
Potenziale" 

OBS-Arbeitspapier Nr. 20: weitere Informationen zum Arbeitspapier: 
http://ow.ly/YkGtX

Pressekontakt:

Kontakt zu den Autoren:
Alexander Hensel
Göttinger Institut für Demokratieforschung
Tel.: 0551- 391701 08
E-Mail: alex.hensel(at)demokratie-goettingen.de

Kontakt zur Stiftung:
Jupp Legrand
OBS-Geschäftsführer
Telefon: 069 - 6693 2810
E-Mail: info(at)otto-brenner-stiftung.de

Original-Content von: Otto Brenner Stiftung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Otto Brenner Stiftung
Weitere Storys: Otto Brenner Stiftung
  • 13.11.2015 – 10:00

    OBS-Studie analysiert Vertrauenskrise und Glaubwürdigkeitsdefizite der Medien

    Frankfurt (ots) - "Wir sind das Publikum!", so der Titel einer neuen medienkritischen Untersuchung der Otto Brenner Stiftung (www.otto-brenner-stiftung.de), geht dem Autoritätsverlust der Medien nach und fragt nach Wegen aus der manifesten Beziehungskrise zwischen Medien und Publikum. Autor der Studie ist der ...

  • 16.10.2015 – 10:11

    Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 11. Mal herausragenden Journalismus aus

    Frankfurt (ots) - "Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus" geht 2015 an den Kriegsreporter Ashwin Raman (SWR/ARD) +++ Jury zeichnet den griechischen Dokumentarfilmer Yorgos Avgeropoulos mit dem "Spezial"-Preis aus +++ Newcomer-Preis geht an Tagesspiegel-Autorin Elisa Simantke +++ Die Preisverleihung findet am 17. November in Berlin statt +++ Den mit 10.000 ...

  • 21.08.2015 – 10:20

    "Querfront": OBS analysiert publizistisch-politisch aktives Netzwerk

    Frankfurt (ots) - Internet begünstigt die Etablierung von "Gegenöffentlichkeiten" +++ OBS-Studie beschreibt "kommunikative Vollversorgung" jenseits des medialen Mainstreams +++ Grenzen traditionelle Medien zu viele Meinungen aus? +++ Ist der Mainstream zu eng geworden? +++ "Querfront - Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks" heißt eine aktuelle ...