Schnee war gestern: Tipps, um mit Kindern über den Klimawandel zu sprechen
Berlin (ots)
Winter verändert sich. Schnee wird seltener, die Temperaturen sind milder. Während Bilderbücher häufig noch ein weißes Winterwunderland zeigen, erleben Kinder zwischen Januar und März immer seltener verschneite Straßen, Häuser und Wälder. Aber warum ist das so? Was hat es mit dem Klimawandel auf sich? Und wie können wir alle gemeinsam anpacken? Mit diesen vier Ideen der Stiftung Kinder forschen können Sie passend zum Winteranfang mit Kindern in das Thema einsteigen:
1. Bunter Winter
Bienen erwachen durch mildere Temperaturen immer früher aus ihrer Winterruhe. Auf der Suche nach Nahrung schwirren sie schon in den noch kalten Wintermonaten umher. Im Garten, auf dem Balkon oder im Kita-Außengelände können Sie gemeinsam mit den Kindern vor dem ersten Frost Frühblüher setzen. Diese Blumen helfen den Frühaufsteher-Bienen und anderen Insekten bei der Nahrungssuche.
2. Licht aus!
Wenn es in den Wintermonaten früher dunkel wird, heißt es "Licht an!". So machen wir die Nacht zum Tag. Wie Abgase oder Müll hat auch Licht Auswirkungen auf die Umwelt. Pflanzen und Tiere werden irritiert. Gehen Sie mit Kindern auf Lichtentdeckung: In der dunkleren Jahreszeit können die Kinder gut beobachten, was alles beleuchtet wird. Welche Lichter sind wirklich nötig? Was lässt sich zu Hause oder in der Kita abschalten?
3. Winterschlaf gegen die Kälte?
Viele Tiere halten Winterschlaf oder haben ein dickes Winterfell. Der Igel beispielsweise wacht aber wegen der milderen Temperaturen im Winter häufig auf und verbraucht seine Energie. Wie schützen wir uns vor der Kälte? Sprechen Sie mit Kindern über unser "Winterfell". Wie halten wir uns im Winter warm? Besonders viel - und oft fossile - Energie verwenden wir zum Heizen. Überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern, wie wir weniger Energie beim Heizen verbrauchen können und was das für das Klima bedeutet.
4. Von hier nach da
Durch wärmere Temperaturen verändern Zugvögel ihr Verhalten. Manche bleiben nun im Winter hier, anstatt zu ziehen. Haben die Kinder schon mal Zugvögel am Himmel beobachtet? Auch wir Menschen bewegen uns und reisen viel - mit Bus, Fahrrad oder Auto, mit dem Zug, zu Fuß oder sogar per Flugzeug. Sprechen Sie mit den Kindern darüber, welche Vor- und Nachteile die Fortbewegungsmittel haben. Welche Verkehrsmittel sind umweltfreundlicher? Welche eignen sich besser für längere Distanzen? Und für kurze Strecken? Zu Fuß, mit dem Rad oder Tretroller - Bewegung ist gesund und schont das Klima.
Die vorgestellten Tipps stammen aus unseren Bildkarten zur aktuellen Fortbildung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung "Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln. Lesen Sie hier mehr - auch zu den übrigen Jahreszeiten: stkf.site/klimawandel-bildkarten
Sie sind pädagogische Fach- oder Lehrkraft in Kita, Hort oder Grundschule und möchten tiefer in das Thema Klimawandel einsteigen? Dann besuchen Sie unsere Fortbildungsseite: stkf.site/fortbildung-klimawandel
Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Seit 2016 entwickelt die Stiftung Kinder forschen Fortbildungen und Materialien zur frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. BNE befähigt Kinder und Erwachsene die Auswirkungen ihres Handelns auf Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Mit der aktuellen Fortbildung "Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln" ermutigt die Stiftung Kinder forschen pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule, mit Kindern über die globale Klimakrise zu sprechen und gemeinsam aktiv zu werden.
Pressekontakt:
Stiftung Kinder forschen
Katharina Hanraths
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rungestr. 18
10179 Berlin
Tel 030 23 59 40 -207
presse@stiftung-kinder-forschen.de
www.stiftung-kinder-forschen.de
Original-Content von: Stiftung Kinder forschen, übermittelt durch news aktuell