Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG erhält DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

58/2024

Hamburg. Die Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG ist mit dem renommierten DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2024 ausgezeichnet worden. „Change in Highspeed“ habe sich die Wohnungsbaugenossenschaft zur Aufgabe gemacht, heißt es zu Begründung der Auszeichnung. „Dieser Wandel hin zu einem zukunftsfähigen Unternehmen beeindruckte die Jury nicht nur durch Geschwindigkeit, sondern auch durch Konsequenz und Umfänglichkeit.“

Die Grundlage für die Weiterentwicklung bilde ein klares Zielbild sowie ein eigens erstellter Kompass als Richtungsweiser und Leitfaden der Zusammenarbeit und Führung, heißt es weiter. „Die konkrete Umsetzung von Maßnahmen erfolgte in sieben Fokusbereichen und beinhaltete unter anderem die vollständige Umstrukturierung der gesamten Organisation, ein innovatives Personalmanagement, den Umzug in ein neues Gebäude mit modernen Räumlichkeiten sowie die Implementierung neuer digitaler Tools.“

Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

„Wir sind sehr stolz auf die KAIFU-NORDLAND eG, die als Mitgliedsunternehmen im VNW ein Vorbild ist. Wenn mir irgendjemand zu diesem Mitgliedsunternehmen gratulieren möchte, nur zu.

Wohnungsbaugenossenschaften wie die KAIFU nehmen die Herausforderungen des digitalen Wandels und der Veränderung unserer Gesellschaft an. Da gilt es oftmals, dicke Bretter zu bohren. Nicht jeder traut Genossenschaften einen grundlegenden Wandel zu. Aber er ist erforderlich, um auch diese Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Der Change-Prozess der KAIFU hat alle Beteiligten in der Genossenschaft gefordert. Angesichts dieses Ergebnisses hat der Prozess sich mehr als gelohnt. Herzlichen Glückwunsch, den Vorständen, Dennis Voss und Ditmar Baaß, aber vor allem der Prokuristin und Personalleiterin Sandra Balicki. Schön, wenn viel Fleiß, Innovation, Kompetenz und Engagement in so einer Auszeichnung mündet. Sehr verdient!

Damit werden die Zukunft der KAIFU und ihr Beitrag zum bezahlbaren Wohnen für die fast 9000 Mitglieder der Genossenschaft gesichert. Mit mehr als 5000 Wohnungen gehört die KAIFU-NORDLAND eG zu den größeren Genossenschaften in Hamburg und zu jenen, die in besonders nachgefragten Quartieren preiswerten Wohnraum anbieten. Sie sorgt mit dafür, dass es in der Hansestadt gemischte Quartiere gibt und der sozialen Frieden in der Stadt gesichert wird.“

Das Fachmagazin „DW Die Wohnungswirtschaft“ richtet jährlich den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft aus, um – mit wechselndem Schwerpunkt – herausragende Beispiele aus der Praxis der Wohnungswirtschaft zu ehren. Präsentiert wird der renommierte Branchenpreis von der Aareon AG. Die Schirmherrschaft liegt in den Händen von Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Die technische und organisatorische Betreuung übernimmt der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Unterstützt wird der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft außerdem vom BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Die Jury des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft setzt sich aus namhaften Vertretern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zusammen, den Juryvorsitz hat Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher inne, unter anderem Mitglied im Club of Rome.

21/06/2024

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 443 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 742.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,59 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
  • 21.06.2024 – 12:41

    Den Wohnungsbau nicht vergessen!

    57/2024 Schleswig-Holsteins schwarz-grüne Landesregierung will die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beschleunigen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am Freitag in erster Lesung im Landtag beraten. Vor allem der Bau von Straßen und Radwegen sowie die Errichtung wirtschaftlicher Infrastruktur sollen davon profitieren. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „So weit, so gut. Eine ...

  • 19.06.2024 – 13:26

    Soziale Vermieter zur Bevölkerungsprognose

    56/2024 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Soziale Vermieter sind oftmals der einzige wirtschaftliche Anker in einem Ort. 2. Land muss auch die DDR-Altschulden der Wohnungsgenossenschaften übernehmen. 3. Zudem muss dort, wo der Abriss von Wohnungen sinnvoll ist, dieser öffentlich gefördert werden. Die Einwohnerzahl Mecklenburg-Vorpommerns wird einer Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung ...