GEA führt wartungsfähige Tankreiniger für nachhaltigere Prozesse ein
Ein Dokument
GEA erweitert sein Portfolio an Tankreinigern um zwei wartungsfähige Modelle und macht industrielle Reinigungsprozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger. Die neuen Service-Kits verlängern die Lebensdauer der frei rotierenden und langsam rotierenden Reiniger für die Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Körperpflegeindustrie, die bisher nach einigen Jahren vollständig ersetzt werden mussten. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Service-Initiative für GEAs Reinigungstechnologie mit Fokus auf Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit für Anlagenbetreiber.
Ressourcenärmere Reinigungstechnologie
GEA führt wartungsfähige Tankreiniger für nachhaltigere Prozesse ein
Düsseldorf, 18. Februar 2025 – GEA erweitert sein Portfolio an Tankreinigern um zwei wartungsfähige Modelle und macht industrielle Reinigungsprozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger. Die neuen Service-Kits verlängern die Lebensdauer der frei rotierenden und langsam rotierenden Reiniger für die Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Körperpflegeindustrie, die bisher nach einigen Jahren vollständig ersetzt werden mussten. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Service-Initiative für GEAs Reinigungstechnologie mit Fokus auf Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit für Anlagenbetreiber.
Reparieren statt Ersetzen
Um Verschleißteile wie Dichtungen und Lager direkt vor Ort instandsetzbar zu machen, haben GEA-Ingenieure das Design der Reiniger für die Serien Turbodisc und Turbo SSB überarbeitet. Für die Wartung sind keine Spezialwerkzeuge oder Schulungen erforderlich. Die speziell entwickelten GEA-Service-Kits enthalten alle notwendigen Ersatzteile: eine Keilsicherungsscheibe, Dichtring und Buchse für Turbodisc-Reiniger sowie eine Unterlegscheibe und ein Wellenlager für Turbo SSB-Reiniger. Dadurch lassen sich die Reiniger schnell und einfach vor Ort warten und Prozessunterbrechungen verkürzen.
Weniger Stillstand, geringere Kosten
Ein defekter Reiniger führte bislang oft zu Produktionsausfällen, weil die Beschaffung eines Ersatzgeräts bis zu zwei Wochen dauern konnte. „Mit den neuen Service-Kits können unsere Kunden Reparaturen nun eigenständig und innerhalb weniger Tage durchführen“, sagt Jana Zimpel, Managerin Product Sales für Reinigungstechnologie in der GEA-Division Separation and Flow Technologies. Die Kits werden innerhalb von zwei bis drei Tagen versendet – zu einem Bruchteil der Kosten für ein Neugerät.
Mehr Nachhaltigkeit durch längere Produktlebensdauer
Die Möglichkeit, Reiniger zu warten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige industrielle Prozesse. Anstatt ganze Einheiten aufgrund von Verschleiß zu entsorgen, können Betreiber nun gezielt einzelne Komponenten austauschen und so den Materialabfall erheblich reduzieren. „Dieses Konzept hilft Unternehmen nicht nur, Kosten zu senken, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck durch einen verantwortungsvolleren Ressourceneinsatz zu verbessern“, betont Zimpel.
Bildübersicht (Download-Link für zwei hochaufgelöste Bilder)
https://assets.gea.com/gea/action/directLinkImage?assetId=338031
Bild 1: GEA erweitert sein Portfolio an Tankreinigern um zwei wartungsfähige Modelle und macht industrielle Reinigungsprozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger. Quelle: GEA/ Manfred Witt
Bild 2: GEA-Service-Kits enthalten die Ersatzteile für die Tankreiniger-Serien von GEA, die Anlagenbetreiber eigenständig vor Ort mit Standardwerkzeug warten können. Für die Turbodisc-Reiniger (links) sind dies Keilsicherungsscheibe, Dichtring und Buchse, für die Turbo SSB-Reiniger (rechts) Unterlegscheibe und Wellenlager. Quelle: GEA
HINWEISE AN DIE REDAKTION
- Weitere Informationen zu GEA
- Zum GEA Media Center
- Folgen Sie GEA auf LinkedIn, Youtube
Kontakt Media Relations GEA Group Aktiengesellschaft Fanny Förster Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf Telefon +49 211 9136-1504 fanny.foerster @gea.com
Über GEA
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2023 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.
GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe zusammensetzen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.