Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. mehr verpassen.

Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.

Schmelz- und Schwitzwasser in der Garage: Tipps für wirksames Lüften im Winter

Bonn (ots)

Nun ist sie da, die kalte Jahreszeit: Autobatterie, Anlasser und Motor ächzen unter den Herausforderungen des Winters. Wer eine Garage hat, bleibt von Problemen wie diesen zum Glück verschont. Damit die Freude nicht getrübt wird, sollte dem Garagen-Klima im Winter besondere Beachtung geschenkt werden.

Schmelzwasser: Schnee von gestern!

Ein häufiger, unerwünschter Wintergast in der Garage ist der Schnee. Wenn das Auto sich nicht die "Füße abputzt", bringt es Schnee oder Matsch mit in die Garage. Dann kommt es zu Schmelzwasser, das sich auf dem Boden, aber auch als Kondensat in der Luft sammelt. Auch wenn man vor dem Hineinfahren das Auto und die Radkästen grob mit dem Besen säubert und von Schnee befreit, so bleibt doch immer noch ein Rest Feuchtigkeit. Regelmäßiger Luftwechsel, z.B. durch Stoßlüften, hilft, die Restfeuchtigkeit nach draußen zu befördern und Schimmel sowie der Rostbildung an Fahrzeugen vorzubeugen.

Betonfertiggaragen haben die Nase vorn

Sogar bei extremer Kälte (wie auch übrigens bei Hitze) erzielt die Betonfertiggarage eine hervorragende Klimaausgleichswirkung, denn der Baustoff Beton sorgt für eine relativ konstante Innenraumtemperatur. "Durch seine hohe Masse und thermische Trägheit gelingt es dem Beton, schwankende Außentemperaturen aufzunehmen sowie diese zeitversetzt an die Umgebungsluft abzugeben", so Martin Heimrich von der Fachvereinigung Betonfertiggaragen. "So ist es im Innenraum der Garage im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß."

Schwitzwasser - kein Grund zu schwitzen!

Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum von Betonfertiggaragen liegt bis zu 10 % unter den Werten von gemauerten Garagen. Beim Wechsel der Jahreszeiten und starken Temperatursprüngen kann sich dennoch schnell Schwitzwasser bilden und Kondensat an Decke, Wänden und Boden niederschlagen - wodurch sich in der Folge auch die Luftfeuchtigkeit erhöht. Dies stellt allerdings ein geringeres Problem für die Betonfertiggarage dar, da diese ein günstigeres Feuchtigkeitsniveau als eine aus Ziegelstein gemauerte Garage besitzt, wie auch ein Feldversuch des Weimarer Instituts für Fertigteiltechnik (IFF) bestätigte.

Ein echter Trumpf der Betonfertiggarage im Winter ist die automatische Lüftung: "Die Garagen unserer Hersteller sind meistens serienmäßig mit Lüftungsöffnungen in der Rückwand und häufig mit einem Lüftungsspalt zwischen Torblatt und Garagenboden ausgestattet", so Heimrich, "das sorgt für einen ständigen Luftwechsel." Für eine ordnungsgemäße Funktion sollten die Öffnungen jedoch stets vollständig freigehalten werden. Alternativ - wenn Öffnungen (wie zum Beispiel bei Angrenzung an andere Gebäude) - fehlen, ist auch der Einbau von Deckenlüftern möglich.

Sommerreifen im Luxus-Winterurlaub

Dank des konstanterem Raumklimas eignet sich die Betonfertiggarage auch gut für die Einlagerung von Sommerreifen. Diese finden hier Schutz vor Licht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit - die beste Garantie für eine lange Haltbarkeit der Reifen, denn die empfindliche Materialsubstanz wird sehr gut abgeschirmt. So haben Autofahrer die schöne Gewissheit, mit ihren Reifen im Frühjahr sofort wieder losrollen zu können. Ebenfalls gut zu wissen: Für Betonfertiggaragen gibt es auch spezielle platzsparende Halterungen und Hängesysteme.

Mehr Informationen direkt bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e. V. unter

www.betonfertiggaragen.de.

Pressekontakt:

Stiehl/Over/Gehrmann GmbH
Mathieu Lecomte
+49 541 35848-15
ml@stiehlovergehrmann.com

Original-Content von: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Weitere Storys: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
  • 03.08.2023 – 10:00

    Sie möchten Ihr E-Auto in der Garage laden? Das müssen Sie beachten!

    Bonn (ots) - Der Markt für Elektroautos boomt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) war am 1. Januar 2023 ein Bestand von knapp über eine Million E-Autos und rund 865.000 Fahrzeugen mit Plug-in-Hybrid in Deutschland zu verzeichnen. Da Elektroautos in der Anschaffung vergleichsweise teuer sind, werden sie von Staat und Herstellern subventioniert. Seit Beginn diesen Jahres ...