Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAAD mehr verpassen.

DAAD

Presseeinladung: DAAD-Stipendiaten treffen sich in Heidelberg - 100 Jahre DAAD - 4.-6. April

Presseeinladung: DAAD-Stipendiaten treffen sich in Heidelberg - 100 Jahre DAAD - 4.-6. April
  • Bild-Infos
  • Download

Presseeinladung

DAAD-Stipendiaten treffen sich in Heidelberg

Vom 4. bis 6. April 2025 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten an die Universität Heidelberg ein. Der DAAD erwartet etwa 500 Studierende und Promovierende aus aller Welt. Das Treffen steht unter dem Motto „100 Jahre DAAD“. Die weltweit größte Organisation für Wissenschaftsaustausch wurde 1925 an der Universität Heidelberg gegründet. Medienschaffende sind herzlich zur Eröffnung des Treffens am Freitagnachmittag (4.4.) eingeladen.

Bonn/Heidelberg, 26.3.25

Der DAAD lädt drei Mal pro Jahr zu Stipendiatentreffen an verschiedene deutsche Hochschulen ein, um internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten zu begrüßen und miteinander zu vernetzen. Zu der Veranstaltung an der Universität Heidelberg haben sich bereits rund 500 Geförderte aus 93 Ländern angemeldet. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zum Eintreffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der offiziellen Eröffnung des Treffens eingeladen.

Ort: Foyer und Aula, Neue Universität, Heidelberg

Datum, Uhrzeit: Freitag, 4. April 2025, Eintreffen der Stipendiatinnen- und Stipendiaten ab 15.30 Uhr (Foyer), Eröffnung und Festrede 17 Uhr (Aula)

Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts und Alumnus des DAAD und der Universität Heidelberg, hält die Festrede unter dem Titel „Von der Paulskirche zum Grundgesetz in einem vereinten Europa“. Die Rektorin der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Frauke Melchior, und DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee eröffnen das Treffen.

Interessierte Medienschaffende melden sich bitte bis Mittwoch, 2. April, per E-Mail unter presse@daad.de an. Die Presse-Akkreditierung beginnt ab 15.30 Uhr im Foyer der Neuen Universität. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.

Bei Interesse vermitteln wir am Tag des Treffens gern Kontakt zu aktuellen DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Schreiben Sie uns dazu bitte vorab eine E-Mail.

Weitere Informationen zur Geschichte des DAAD finden Sie hier:

Pressemitteilung Start Jubiläumsjahr 2025

Jubiläums-Webseite zu 100 Jahren DAAD

Presse-Kontakt

Michael Flacke

Leiter der Pressestelle / Pressesprecher – SB03

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

+49 228 882-454

presse@daad.de

Diese Presseinformationen werden Ihnen bereit gestellt von DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Pressestelle, Kennedyallee 50, 53175 Bonn; +49 228 882-454, presse@daad.de