Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Politbarometer Januar 2008
SPD verliert, CDU/CSU weiter auf hohem Niveau
Jugendkriminalität: Mehrheit für Verschärfung der Gesetze

Mainz (ots)

Im Vergleich zum Dezember 2007 hat sich die
politische Stimmung zu Beginn des neuen Jahres weiter zugunsten der 
Union verändert: Aktuell kommt die CDU/CSU auf 45 Prozent (plus 1), 
die SPD erreicht nur noch 29 Prozent (minus 3), die FDP kommt auf 6 
Prozent (minus 1), die Linke legt auf 8 Prozent (plus 1) zu und die 
Grünen verlieren auf 7 Prozent (minus 1).
Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 
längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien sowie 
koalitionstaktische Überlegungen eine etwas größere Rolle spielen. 
Dies berücksichtigt die Politbarometer-Projektion: Die CDU/CSU käme 
danach auf 42 Prozent (plus 1). Die SPD erreichte 30 Prozent (minus 
1), die FDP erhielte 7 Prozent (unverändert), die Linke 9 Prozent 
(unverändert), die Grünen 7 Prozent (minus 1) und die sonstigen 
Parteien zusammen 5 Prozent (plus 1).
Bei der Beurteilung der zehn wichtigsten Politiker fallen die 
Urteile fast durchweg negativer aus als unmittelbar vor Weihnachten: 
Zu Beginn des Jahres wird die Top-Ten-Liste wieder von 
Bundeskanzlerin Angela Merkel angeführt. Sie erhält auf der 
+5/-5-Skala als einzige einen unveränderten Durchschnittswert (1,9). 
Einen Platz zurückgefallen ist Außenminister Frank-Walter Steinmeier,
der nur noch auf 1,7 kommt (Dez.: 2,0). Danach folgen mit 1,4 Franz 
Müntefering (Dez.: 1,8), mit 1,3 Peer Steinbrück (Dez.: 1,5) und 
Ursula von der Leyen mit 0,9 (Dez.: 1,0), Günther Beckstein mit 0,6 
(Dez.: 0,8) und Kurt Beck mit nur noch 0,5 (Dez.: 0,8). Platz acht 
für Wolfgang Schäuble mit  0,3 (Dez.: 0,4) vor Guido Westerwelle mit 
0,0 (Dez.: 0,1) und Oskar Lafontaine mit minus 1,3 (Dez.: minus 1,1).
Die Frage, ob sie sich durch gewalttätige Jugendliche bedroht 
fühlen, wird von 41 Prozent aller Deutschen bejaht, 59 Prozent nehmen
keine Bedrohung wahr. Dabei gibt es keine großen Unterschiede, was 
das Alter der Befragten betrifft. In diesem Zusammenhang meinen 31 
Prozent, dass Jugendgewalt hauptsächlich ein Problem bei 
ausländischen Jugendlichen sei. 67 Prozent meinen, dass es ein 
Problem von deutschen und ausländischen Jugendlichen gleichermaßen 
sei.
Zur Bekämpfung der Jugendkriminalität halten 54 Prozent aller 
Befragten die Verschärfung von Gesetzen für notwendig, 42 Prozent 
meinen, dass die bestehenden Gesetze dafür ausreichen. Dabei fällt 
auf, dass die Forderung nach einer Verschärfung der Gesetze um so 
häufiger unterstützt wird, je jünger die Befragten sind: Nur 50 
Prozent der über 60-Jährigen sind für härtere Maßnahmen, während sich
bei den unter 30-Jährigen mehr als 60 Prozent dafür aussprechen. Die 
Anhänger der CDU/CSU (60 Prozent) und der FDP (52 Prozent) sind 
häufiger dafür als die der SPD (45 Prozent), der Linken (35 Prozent) 
und der Grünen (21 Prozent). Neun von zehn Befragten halten das Thema
Jugendkriminalität grundsätzlich für ein sehr wichtiges oder 
wichtiges Thema, lediglich 10 Prozent meinen das nicht.
Ebenfalls eine deutliche Mehrheit (63 Prozent) hält das andere 
aktuelle Streitthema, den Mindestlohn, für sehr wichtig oder wichtig 
(nicht wichtig: 36 Prozent). Dabei unterstützt eine Mehrheit von 52 
Prozent aller Befragten einen einheitlichen Mindestlohn für alle 
Branchen, 26 Prozent wollen den nur in einzelnen Branchen haben, und 
17 Prozent lehnen jede Form eines Mindestlohns ab (weiß nicht: 5 
Prozent). Die Forderung nach einem einheitlichen Mindestlohn wird 
dabei vor allem von den Anhängern der Linken (78 Prozent), der SPD 
(61 Prozent) und der Grünen (54 Prozent) unterstützt, während 
diejenigen der FDP (45 Prozent) und der CDU/CSU (40 Prozent) deutlich
seltener dafür sind.
Dass durch Mindestlöhne grundsätzlich mehr Arbeitsplätze 
geschaffen werden, meinen 18 Prozent, dass Arbeitsplätze dadurch 
verloren gehen, glauben 34 Prozent, und die meisten (40 Prozent) sind
der Meinung, dass das keine großen Auswirkungen auf die Zahl der 
Arbeitsplätze hat (weiß nicht: 9 Prozent).
Auch wenn die Tarifforderungen der Gewerkschaften für den 
öffentlichen Dienst in Höhe von acht Prozent von 51 Prozent aller 
Befragten für zu hoch empfunden werden (gerade richtig: 40 Prozent; 
zu niedrig: 3 Prozent; weiß nicht: 6 Prozent), so sind 50 Prozent der
Meinung, dass deutliche Lohnerhöhungen in diesem Jahr eher gut für 
die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wären, "eher schlecht"
sagen 22 Prozent und keine großen Auswirkungen erwarten 22 Prozent 
(weiß nicht: 6 Prozent).
Die Umfragen zum Politbarometer wurden wie immer von der 
Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews 
wurden in der Zeit vom 8. bis 10. Januar 2008 bei 1280 zufällig 
ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch realisiert. Die Befragung 
ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in ganz 
Deutschland. Die Fehlertoleranz bei den großen Parteien beträgt 2,7 
Prozentpunkte, bei den kleineren 1,4 Prozentpunkte. Das nächste 
Politbarometer für Deutschland gibt es am Freitag, 8. Februar, nach 
dem "heute-journal". Am nächsten Freitag, 18 Januar, gibt es ein 
Politbarometer-Extra Hessen und Niedersachsen.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/politbarometer

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 11.01.2008 – 11:22

    ZDF-Programmänderung ab Woche 3/08

    Mainz (ots) - Woche 3/08 So., 13.1. Bitte nochmalige Änderung beachten: 10.15 ZDF SPORTextra Ski-Weltcup Slalom Damen, 1. Durchgang . . . dazwischen: gegen 12.05 und 14.05 heute (Stereoton/16:9) 17.00 heute (Stereoton/16:9/Videotext) 17.20 ZDF SPORTreportage (VPS 17.10) (Weiterer Ablauf ab 18.00 Uhr wie vorgesehen. ...

  • 10.01.2008 – 15:32

    Ein verlockendes Angebot / Turbulente Beziehungskomödie als ZDF-Fernsehfilm der Woche

    Mainz (ots) - Mit "Ein verlockendes Angebot" steht am Montag, 14. Januar 2008, 20.15 Uhr, eine turbulente Komödie auf dem Sendeplatz des ZDF-Fernsehfilms der Woche. Christiane Paul und Devid Striesow spielen das Ehepaar Maria und Jan aus einem kleinen thüringischen Dorf. Maria ist Köchin, Jan Kfz-Schlosser. Sie haben eine fünfjährige Tochter, und während ...