Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Putins Rede an die Nation: Gefährliches Misstrauen / Kommentar von Stefan Scholl
Freiburg (ots) - Russlands Präsident macht den Westen jetzt für alle blutigen Konflikte vom Nahen Osten bis zur Ostukraine verantwortlich. (...) Putins Misstrauen hat Dimensionen angenommen, die alle Feindschaft des Kalten Krieges sprengen. Auch damals mühten sich UdSSR und USA, einander auf allen möglichen Schlachtfeldern zwischen Vietnam, Sinai und Afghanistan ...
mehrBerliner Morgenpost: Der Westen darf sich von Russland nicht einschüchtern lassen - Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Die Rede von Wladimir Putin zur Lage der Nation hatte es in sich. Gleich zu Beginn richtete er seine beängstigende Botschaft an den Westen und drohte wieder unverblümt mit dem Einsatz von Atomwaffen. Das hat er seit einem Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping 2022 nicht mehr offen ...
mehrDas Denkbare und Undenkbare / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (1. März) zu Putins Rede an die Nation
Fulda (ots) - Man muss kein Pessimist sein, um zu erkennen, dass die zunehmend kakophone westliche Rhetorik zum Ukraine-Krieg dem Aggressor in die Hände spielt: ein US-Präsidentschaftsanwärter, der ganz unverblümt erklärt, die USA würden gewissen Ländern - gemeint ist vor allem Deutschland - bei einem ...
mehrBerliner Morgenpost: Die Überweisungen von Geflüchteten helfen - Kommentar von Christian Unger
Berlin (ots) - Es sind manchmal kleine Summen, die Großes bewirken: zehn Euro, zum Beispiel, für Medikamente. Oder 30 Euro, um eine Familie einen Monat mit Brot und Reis zu versorgen. Es ist Geld, das Geflüchtete aus Deutschland überweisen, zurück in ihre Heimat, zu ihren Familien. Es ist der direkteste Weg der ...
mehr"nd.DerTag": Pure Grausamkeit - Kommentar zur humanitären Lage im Gazastreifen
Berlin (ots) - Die Menschen im Gazastreifen sind ausgehungert, zahlreiche Kinder sind bereits an Hunger gestorben. Jede Hilfslieferung rettet Menschenleben. Dass es bei der Verteilung von Mehl, Reis oder Wasser zu Rangeleien und einem Ansturm auf die knappen Güter kommt, ist verständlich. Dass auf die Hungernden geschossen wird, ihre leblosen Körper von Panzern ...
mehr
Putins Panik
Frankfurt (ots) - Putin hat offensichtlich panische Angst vor Unruhe in seinem Land und einem Machtverlust. Nachdem er in seiner Rede Einschüchterungsversuche und Ankündigungen zu neuen, tollen, tödlichen Waffensystemen abgespult und die Unterstützung seiner Bevölkerung für den Angriffskrieg gegen die Ukraine proklamiert hat, ging er zu Verheißungen für Russinnen und Russen über. Die Löhne werden steigen, arme Familien sollen mehr Geld bekommen, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Putin-Rede
Halle/MZ (ots) - Wenn man ihm so zuhört und auf seine bisherige Amtszeit von 24 Jahren schaut, könnte man trotz gelenkter Staatsmedien auch im Inland auf die Frage kommen, warum es Russland trotz Putin noch so schlecht geht. Zweifel könnten aufkommen, ob es sich dafür lohnt Väter, Ehemänner in einem Angriffskrieg gegen die Ukraine verheizen zu lassen, der zwar laut Putin eine "Spezialoperation" ist, aber trotzdem ...
mehrEuropas Uneinigkeit spornt Putin weiter an
Straubing (ots) - Gleichwohl müssen Putins Äußerungen ernst genommen werden. Auch der Hinweis, sein Volk arbeite in drei Schichten. Heißt: Die Waffenproduktion läuft in der russischen Kriegswirtschaft auf Hochtouren, während es die EU nicht schafft, eine Million Schuss Artilleriemunition innerhalb eines Jahres in die Ukraine zu schicken. Schlimmer noch: Die Unterstützung der USA für die Ukraine steht auf der ...
mehrArbeitspflicht für Asylbewerber nicht nur im Einzelfall
Straubing (ots) - Wichtig ist, dass Asylbewerber nicht nur den Dreck von einer Ecke in die andere fegen, sondern dass sie eine sinnvolle Arbeit gekommen. Dass Asylbewerbern signalisiert wird, dass man sich in die Gesellschaft, auf deren Kosten man lebt, auch einbringen muss. Darum sind auch die Sanktionen im Falle der Verweigerung sinnvoll und richtig. Wer arbeitet, findet Selbstbestätigung und die Anerkennung der ...
mehrPresse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
2Drehscheibe Nord rotiert: / Die Streitkräftebasis leistet seit einem Jahr die logistische Unterstützung für die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland
mehrSPD-Vize nennt Taurus-Lieferung "deutliches Risiko für unser Land"
Bielefeld (ots) - Bielefeld. In der Debatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine erhält Bundeskanzler Olaf Scholz Unterstützung des größten SPD-Landesverbandes aus NRW. "Ich finde die Entscheidungen des Kanzlers richtig. Im Präsidium der NRW-SPD an diesem Mittwoch hat Scholz für seinen Kurs einmütig großen Zuspruch bekommen", sagt Post ...
mehr
Hardt: Putins Drohungen sind Zeichen der Schwäche
Berlin (ots) - Westen muss möglicher Eskalation in Moldau entschieden entgegentreten Zur heutigen Rede zur Nation von Wladimir Putin erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jürgen Hardt: "Putins Drohung mit einem Nuklearkonflikt ist ein Zeichen der Schwäche. Er will damit einschüchtern, weil er weiß, dass das freie Europa und der Westen alle seine Kriegsziele in der Ukraine vereiteln ...
mehrRechts Russland und links die Ostsee / Das Baltikum in der Nato / Phoenix Mein Ausland / Länge 30' / Ein Film von Tilmann Bünz
Bonn (ots) - Der Geographie kann man nicht entkommen. Estland, Lettland und Litauen liegen eingezwängt zwischen Ostsee und Russland. Die drei Staaten haben ihre Bündnisse frei gewählt. Sie sind aus der Zwangsgemeinschaft der alten Sowjetunion heraus im Jahr 2004 der NATO und der EU beigetreten. Heute verschärfen ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Infoveranstaltung zum Neubau des Museums zum Holocaust an den Sinti und Roma
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma lädt die Nachbarinnen und Nachbarn in der Heidelberger Altstadt sowie die interessierte Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung zum Neubau am 13. März 2024 in den Karlstorbahnhof ein. Das Dokumentations- und Kulturzentrum ...
Ein DokumentmehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen stellt Verteidigungsplan für Deutschland vor / Motto: „Deutschland. Gemeinsam. Verteidigen.“
Düsseldorf (ots) - Über 20 Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Landespolitik und den Blaulichtorganisationen waren gestern zu Gast im Landeskommando Nordrhein-Westfalen. Der Kommandeur des Landeskommandos, Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, hatte die Fachleute zu einer Informationsveranstaltung mit ...
mehrGüllner: Hälfe der AfD-Anhänger anfällig für geschlossen rechtsradikales Weltbild
Köln (ots) - Nach Einschätzung des Demoskopen Manfred Güllner gibt es zwei Gruppen von AfD-Anhängern. "Rund die Hälfte gehört zu dem schon immer vorhandenen Potenzial, das anfällig ist für ein geschlossen rechtsradikales Weltbild", sagte der Chef des Berliner Meinungsforschungsinstituts Forsa in einem Interview der Kölnischen Rundschau (Donnerstagausgabe und ...
mehrDebatte um Arbeitspflicht: Zwei Wege schaffen / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Es gibt sie längst, die Arbeitspflicht für Geflüchtete. Sie funktioniert nur nicht. (...) Somit hat der Landkreistag gute Gründe, wenn er die Pflicht ausweiten will. (...) Allerdings müssen sich die Landräte dann auch dafür einsetzen, dass Menschen, die in einer Einrichtung leben, nicht erst nach neun Monaten überhaupt einen Job annehmen ...
mehr
Berliner Morgenpost: Jeder hält sich für klüger / Leitartikel von Thorsten Knuf zu Scholz und Macron
Berlin (ots) - Vor ein paar Monaten haben sie sich noch beim Fischbrötchenessen ablichten lassen. An einer Imbissbude im sonnigen Hamburg, gemeinsam mit den Ehefrauen. Das war am Rande einer deutsch-französischen Kabinettsklausur. Die Szene sollte zeigen, wie vertraut sich die beiden Staatslenker sind. Und wie ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gemeinnützige Arbeit für Asylbewerber: CSU-Fraktion fordert Landräte auf, rechtlichen Rahmen auszuschöpfen
München (ots) - Nach der gesetzlichen Klarstellung und dem einstimmig positiven Votum aus der CSU-Fraktionssitzung, dass Asylsuchenden sowohl Aufgaben innerhalb ihrer Unterkunft als auch Tätigkeiten bei staatlichen, kommunalen oder gemeinnützigen Trägern verpflichtend zugewiesen werden können, äußert sich der ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: "Ukraine auf verlorenem Posten?"
mehrHumanitäre Krise in Somalia: Jeder fünfte Mensch hat nicht genug zu essen / CARE warnt vor Unterfinanzierung der humanitären Hilfe in Somalia
Bonn (ots) - Konflikte, Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen und fünf ausgefallene Regenperioden haben dazu geführt, dass über vier Millionen Menschen in Somalia hungern. Jeder fünfte Mensch hat keinen Zugang zu ausreichend Nahrung. 1,7 Millionen Kinder sind akut unterernährt. Doch trotz des enormen ...
mehrWladimir Klitschko bei "maischberger": Sehr enttäuscht von Scholz – "Wir brauchen Waffen, wir brauchen Munition, wir brauchen keine Soldaten"
Berlin (ots) - Der ukrainische Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat kein Verständnis dafür, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine keine Taurus-Marschflugkörper liefern will. "Das ist sehr enttäuschend nach dem allem, was gerade in der Ukraine passiert", sagte Klitschko in der ARD-Talksendung ...
mehrClaudia Major: Europa muss Streitigkeiten zu Ukraine überwinden
Berlin/Bonn (ots) - 2024 Sicherheitsexpertin Claudia Major kritisiert die Ablehnung von Taurus-Lieferungen an die Ukraine durch Bundeskanzler Olaf Scholz. Im Interview mit phoenix sagt die Politikwissenschaftlerin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), dass nach ihrem Wissensstand für eine Lieferung des Raketensystems der Einsatz deutscher Soldaten nicht ...
mehr
Berliner Morgenpost: Macron spielt mit dem Feuer / Kommentar von Christian Kerl
Berlin (ots) - Frankreichs Präsident hat im Ukraine-Krieg bislang viel geredet, aber deutlich zu wenig getan zur Unterstützung der Ukraine. Ausgerechnet Macron bricht nun das größte Tabu, das es für den Westen gibt: Der von ihm ins Gespräch gebrachte Einsatz von Nato-Soldaten in der Ukraine gilt zu recht als rote Linie. Macrons Vorstoß ist unverantwortlich. Wer ...
mehrWie Macron die Europäer aufschreckt / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Truppen
Köln (ots) - Kommunikationsdesaster in drei Akten: Erst fabuliert der slowakische Ministerpräsident Robert Fico vom möglichen Einsatz von Truppen aus Nato-Staaten in der Ukraine. Fico ist ein politisches Irrlicht und Fliegengewicht, anders als der nächste Redner: Bundeskanzler Olaf Scholz absolviert einen auf maximale Verbreitung angelegten Auftritt. Er spricht ...
mehr"nd.DerTag": Zutaten für einen Weltkrieg - Kommentar zu Macrons Äußerungen auf der Ukraine-Unterstützerkonferenz in Paris
Berlin (ots) - Man könnte es in seiner Folgerichtigkeit banal nennen, wenn es nicht so elend und furchtbar wäre: Mit Äußerungen des französischen Präsidenten über den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine gegen die russischen Invasoren rückt die Gefahr einer direkten Kriegsbeteiligung des Westens in ...
mehrMacrons unnötiger Vorstoß
Frankfurt (ots) - Emmanuel Macrons Andeutung über europäische Soldaten in der Ukraine sind nicht hilfreich. Denn niemand will den Krieg gegen die russischen Invasionstruppen ausweiten und deshalb zu Recht die Nato raushalten. Hilfreicher ist da schon der erneut vorgetragene tschechische Vorschlag, dass Kiews Alliierte mangels eigenen Beständen außerhalb Europas Munition kaufen, um der ukrainischen Armee endlich zu liefern, was sie bereits vor einiger Zeit versprochen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Militärhilfen für Kiew
Halle/MZ (ots) - Wenn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über den Einsatz von Soldaten der westlichen Allianz spricht, dann stecken zwei Gründe dahinter. Zum einen gehört es zur Strategie der Atommacht Frankreich, den Gegner im Ungewissen zu lassen, was man alles bereit ist zu tun. Zum anderen ist die Debatte eine prima Ablenkung davon, dass Paris bisher beschämend wenig Waffen für Kiew bereitstellt. Deutschland ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Mobile Flugabwehr: Bundeswehr beschafft neue "Flak-Panzer"
mehr