Ergebnis der Suchanfrage nach Corona
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021
mehr Neue Sendermarken Sky Nature und Sky Documentaries starten kommenden Donnerstag, 9. September exklusiv auf Sky und Sky Ticket
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Kulturakademie des Landes: Die erste Kreativwoche wird am ZKM erneut (auch) virtuell gedacht
mehrStreeck: 2G weder sozial noch medizinisch sinnvoll
Osnabrück (ots) - Streeck: 2G weder sozial noch medizinisch sinnvoll Virologe bezweifelt Sinn von dritter Impfung gegen Corona Osnabrück. Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat sich gegen 2G-Begrenzungen ausgesprochen, also nur noch Geimpfte und Genesene bestimmte Angebote nutzen zu lassen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Streeck, Getestete auszuschließen "ist weder sozial noch ...
mehrLokale globale Gesundheit - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Berlin ist ja schon länger nicht mehr das gern verlachte Armenhaus der Republik, auch wenn sich das noch nicht in jeden Winkel des Landes herumgesprochen hat. Aber so viel Anerkennung wie am Mittwoch zur Eröffnung des Pandemie-Frühwarnzentrums der Weltgesundheitsorganisation hat die Hauptstadt wohl selten aus so berufenem Munde bekommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Gesundheitsminister Jens Spahn, der ...
mehr
KitzSki ist erster österreichischer Partner von Ikon Pass
Kitzbühel (ots) - KitzSki startet ab Winter 2021/22 die Kooperation mit Ikon Pass, einem Ski-Kartenverbund mit Zugang zu 47 internationalen Ski-Destinationen. Mit dem Ikon Pass haben seine Skipass-Besitzer Zutritt zu Skigebieten in insgesamt 47 Wintersportdestinationen in Amerika, Europa, Australien, Neuseeland und Japan. Damit stehen ihnen 159.317 ha Pistenfläche, ...
mehrChristoph Weser ist seit 25 Jahren rot-weiß
mehrDürfen die das? "ZDF.reportage" über Coronaregeln
mehrGDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor
Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen Streiks scharfe Kritik an Bahnchef Richard Lutz geäußert und dem Management Ahnungslosigkeit vorgeworfen: "Herr Lutz beschwört die Eisenbahnerfamilie. Und ich sage Ihnen ganz offen: Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon ...
mehrTrotz Rückgang: Brandenburg hat bundesweit den höchsten Krankenstand
3 DokumentemehrLängere Mittagspausen & frisch gekocht: Studie zeigt, wie Corona und der Trend zum Homeoffice unsere Essgewohnheiten verändert haben.
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Chef der Kassenärzte fordert Stiko-Empfehlung für Drittimpfung
Berlin (ots) - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert eine schnelle, offizielle Empfehlung, ob sich Risikogruppen ein drittes Mal gegen Corona impfen lassen sollen. Der Chef der KBV, Andreas Gassen, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, er hoffe, dass die Ständige Impfkommission hier relativ zeitnah eine entsprechende Empfehlung formuliere. Das würde es allen einfacher machen auch in der Diskussion mit ...
mehrHagleitner Hygiene International GmbH
3Essen gehen, reisen und Corona: Was Gäste 2021 in puncto Hygiene erwarten
mehrKlinikum Bielefeld auch im Corona Jahr 2020 mit positivem Jahresergebnis
mehrStart der neuen Azubis: WDR bleibt auch unter Corona verlässlicher Ausbilder
Köln (ots) - Am 1. September starten 44 Auszubildende ihre Ausbildung im Westdeutschen Rundfunk, das sind sieben mehr als im Vorjahr. Damit stellt sich der WDR gegen den Trend sinkender Ausbildungszahlen – und sichert so den Nachwuchs, sagt Dr. Michael Ashauer, Verantwortlicher für Personalentwicklung im WDR: „Dem größten Teil der Auszubildenden werden wir ein ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD bleibt stärkste politische Kraft vor CDU/CSU und Grünen - Kanzlerpräferenz: Scholz 29, Baerbock 15, Laschet 11 Prozent
Köln (ots) - SPD 23, CDU/CSU 21, Grüne 18, FDP 12, Linke 6, AfD 11 Prozent Die politische Stimmung in Deutschland bleibt in dieser Woche weitgehend unverändert. Lediglich für die Union geht es im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt nach unten; die AfD gewinnt einen Prozentpunkt. ...
mehrPandemie verstärkte anti-asiatische Diskriminierung
Pandemie verstärkte anti-asiatische Diskriminierung Mannheimer Soziologinnen und Soziologen belegen mit der Studie CILS4COVID, dass sich Menschen mit asiatischen Wurzeln in Deutschland in der Anfangsphase der Covid-19-Pandemie häufiger ausgegrenzt gefühlt haben. Insbesondere in von der Pandemie stark betroffenen Gebieten scheint die Diskriminierung gestiegen zu sein. Die Covid-19-Pandemie hat die Diskriminierung ...
mehr
Philosophie Spezial: Expert:innen diskutieren den „Aufbruch“
Köln (ots) - Im „Philosophie Spezial. Denken, das ansteckt!“ am Samstag, 4. September stellt WDR 5 die Fragen, die die Gesellschaft aktuell bewegen: Wie geht Corona gerecht? Wie entsteht Solidarität? Wie retten wir die Welt trotz Klimakrise? Gemeinsam mit prominenten Philosoph:innen und Autor:innen, unter anderem Richard David Precht, Gert Scobel, Mai Thi Nguyen-Kim, Frank Schätzing und Thea Dorn, begibt sich WDR 5 ...
mehrZDFinfo-Programmänderung
Mainz (ots) - Woche 36/21 Montag, 06.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 20.15 Der Corona-Gipfel - Kampf um die EU-Milliarden Belgien 2021 „Die AfD - Innenansichten einer Rechtspartei“ entfällt 21.00 Geheimsache Corona - Wie China die Pandemie vertuschte Großbritannien 2021 21.50 ZDF-History Geklaute Geschichte - "Querdenker" und unsere Vergangenheit Deutschland 2021 22.35 Spanische Grippe - Das Geheimnis des Killer-Virus Großbritannien 2018 ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 5. September 2021, 17.55 Uhr ZDF.reportage Dürfen die das? Coronaregeln und kein Ende Film von Stefan Bellgardt Deutschland Anfang September 2021: Seit eineinhalb Jahren beschert die Coronapandemie Deutschland eine nicht enden wollende Achterbahnfahrt: Lockdown, Lockerungen, wieder Lockdown. Die Impfkampagne versprach schließlich neue Freiheiten, viele atmeten auf, als die Inzidenzzahlen in den einstelligen ...
mehrLeibniz-Institut für Bildungsverläufe
Studie zu Inklusion im Lockdown: Kinder mit Förderbedarf konnten schlechter lernen
Ein DokumentmehrHalbjahreszahlen 2021: Kreditbanken bauen ihr Neugeschäft insgesamt aus | Wachstum bei Einkaufsfinanzierungen und Internetkrediten
Berlin (ots) - Die auf Finanzierungen spezialisierten Banken haben im ersten Halbjahr 2021 neue Kredite im Wert von 54,8 Milliarden Euro an Unternehmen und Verbraucher vergeben. Damit haben sie das erste Halbjahr des Vorjahres um 3,5 Prozent ...
Ein DokumentmehrVor dritter Impfdosis erst die Antikörper überprüfen lassen
Moers (ots) - Eine dritte Impfdosis gegen das Coronavirus könnte sich als sinnvoll erweisen, sagen einige Impfstoffhersteller. Vor allem vor dem Hintergrund der besonders ansteckenden Delta-Variante. Doch ist das überhaupt für jeden notwendig? Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers empfiehlt den Betroffenen, vorher einen Antikörpertest durchzuführen. Dieser gibt Klarheit über den eigenen ...
mehr
Zwiebelsuppe, Kommentar zur DZ Bank von Silke Stoltenberg
Frankfurt (ots) - Wie bei der Zwiebel muss man bei der DZ Bank erst viele Häute abschälen, bis man zum verwendbaren Kern, dem operativen Geschäft, kommt. Die Kapitalmärkte sowie die IFRS-Rechnungslegung summieren sich beim Zentralinstitut der Genossen schnell auf 1 Mrd. Euro hoch oder runter beim Ergebnis. Doch selbst nach Abzug dieser Volatilität und von Einmaleffekten muss man schon sehr genau hinschauen in diesem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Die einst gültigen Regeln sind außer Kraft gesetzt, weil Corona eine bislang einmalige Situation geschaffen hat. Durch Lockdowns wurde die Wirtschaft zeitweise in ein Wachkoma versetzt. Um sie zu reanimieren, haben die Regierungen weltweit massive Hilfsprogramme auf den Weg gebracht. Das Hochschießen der Inflation ist die Folge davon. Bislang waren sich die Notenbanker einig, dass das nur eine ...
mehrphoenix-Themenabend zur Bundestagswahl / Arbeit und Bildung 4.0 - Donnerstag, 02. September 2021, ab 18.30 Uhr
Bonn (ots) - Es sind noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl am 26. September und die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die ...
mehrOft unterschätzt - Überzahlung aus Daueraufträgen
mehrSicherer Rückbildungskurs für zuhause bei Corona - Power-Rückbildung von Nadine Beermann ist Effektivität pur
mehrKino/Kultur / Kinos in Sachsen-Anhalt trotz Auflagen gut besuchtHalle
Halle (ots) - Die Kinos in Sachsen-Anhalt sind nach der Wiedereröffnung gut besucht. Das berichtet Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Wochenendausgabe. "Unsere Erwartungen wurden übertroffen", teilte das Cinemaxx in Halle mit. Im Cine Circus in Köthen (Anhalt-Bitterfeld) wurden die Zuschauerzahlen im Juli im Vergleich zu 2019 fast erreicht, die von 2018 sogar ...
mehr