Ergebnis der Suchanfrage nach Drogen

Inhalte

Filtern
2763 Treffer
  • 26.11.2021 – 15:57

    Deutsche Aidshilfe

    Welt-Aids-Tag: COVID-19-Pandemie überschattet Eindämmung von HIV

    Berlin (ots) - UNAIDS, der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria, die Deutsche Aidshilfe und das Aktionsbündnis gegen AIDS warnen gemeinsam vor Rückschritten und verdeutlichen die Notwendigkeit entschiedenen Handelns. Deutschland sollte dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. COVID-19-bedingte Einschränkungen haben vielerorts Maßnahmen gegen HIV und Aids zurückgeworfen. Diese Entwicklung droht ...

  • 25.11.2021 – 15:29

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche Aidshilfe zum HIV-Bericht des RKI: Erfolge ausbauen, Versorgungslücken schließen

    Berlin (ots) - Weniger Neuinfektionen, mehr frühe Diagnosen, UN-Etappenziel erfüllt - aber die HIV-Prävention in Deutschland erreicht noch nicht alle Menschen. Die neue Bundesregierung muss Ankündigungen zur Verbesserung der Versorgung zügig umsetzen. HIV-Neuinfektionen sind seit September 2019 in Deutschland deutlich zurückgegangen: von 2.300 im Jahr 2019 auf ...

  • 24.11.2021 – 11:11

    Deutsche Aidshilfe

    Wir brauchen einen drogenpolitischen Neuanfang!

    Berlin (ots) - Veröffentlichung des Koalitionsvertrages: Die Deutsche Aidshilfe fordert staatliche Regulierung und Hilfe statt Strafe als künftige Grundlage einer wirksamen Drogenpolitik. An die voraussichtliche neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP sind hohe Erwartungen und Hoffnungen auf einen Politikwechsel in verschiedenen Bereichen geknüpft. Dies gilt auch für die Drogenpolitik. Die Ampelparteien haben bereits ...

  • 22.11.2021 – 10:00

    Max Grundig Klinik Bühlerhöhe

    Cannabis schädigt Herz und Gefäße

    Bühl (ots) - Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, warnt aus medizinischer Sicht vor der Freigabe von Cannabis Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen regelmäßig Marihuana rauchen. Jeder vierte Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren und beinahe jeder zweite junge Erwachsene hat schon einmal Cannabis konsumiert. Rund 80 Prozent der ...

  • 19.11.2021 – 14:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    ARD radiofeature über die Kontrollen in der Bio-Landwirtschaft

    Köln (ots) - Der Markt für Bio-Lebensmittel boomt. Es gibt sie mittlerweile in jedem Supermarkt. Ihr Kauf verspricht Umwelt- und Tierschutz. Für die Landwirtinnen und Landwirte sind die Auflagen komplex. Doch sind die meist teureren Lebensmittel tatsächlich besser? Kann, wer Bio kauft, dem grünen Siegel der EU oder den Logos der noch anspruchsvolleren Verbände ...