EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG
Helikoptereinsatz: Installation einer neuen Lüftungsanlage in Hamm
Ein Dokument
- Austausch der alten Lüftungsanlage in 32 Metern Höhe
- Helikoptereinsatz in den Nachmittagsstunden am Samstag, 3. Mai 2025
- Externer Spezialist aus Emmerich im Einsatz
Hamm, 24. April 2025. Am Samstag, den 3. Mai 2025, wird es in den Nachmittagsstunden über dem Industrie- und Gewerbegebiet Im Sutenkamp in Hamm einen Helikoptereinsatz geben. Unweit der Autobahn A2 wird mit Hilfe eines Transporthubschraubers eine neue, rund 650 Kilogramm schwere Lüftungsanlage auf das Dach des dortigen Zentrallagers von EDEKA Rhein-Ruhr gehoben und montiert. Am Nachmittag, gegen 14 Uhr, werden die Arbeiten beginnen und voraussichtlich für etwa fünf Stunden andauern.
„Der Hubschraubereinsatz ist präzise geplant und wird zügig umgesetzt. Für Anwohner und benachbarte Betriebe ist am Samstagnachmittag mit kurzzeitigen Geräuschentwicklungen zu rechnen – wir informieren daher frühzeitig“, erklärt Björn Niemann, Leiter Technik der EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung.
Der Grund für den ungewöhnlichen Einsatz
Die alte Lüftungsanlage des Hochregallagers ist nach 16-jährigem Betrieb in die Jahre gekommen. Sie wird daher durch ein modernes, energieeffizientes und nachhaltiges System, das kein Kältemittel mehr benötigt, ersetzt.
Maßarbeit in der Luft – Planung, Präzision, Professionalität
Die logistisch anspruchsvolle Maßnahme des Hubschraubereinsatzes sowie die Installation und Lieferung der neuen Lüftungstechnik, wird vom externen Spezialisten SP Green aus Emmerich durchgeführt. Rund zehn Fachkräfte werden vor Ort die Anlieferung und Montage der neuen Lüftungsanlage koordinieren. Die eigentliche Vorarbeit am Dach des 32 Meter hohen Gebäudes läuft schon seit einigen Tagen.
Keine Einschränkungen für umliegende Bereiche
Die Aktion findet in dem Industrie- und Mischgebiet Im Sutenkamp nahe der Autobahn A2 und des Höffner Möbelhauses statt. Das nächstgelegene Wohngebiet ist mehrere Kilometer entfernt. Beeinträchtigungen für die Öffentlichkeit, neben der Geräuschentwicklung, sind nicht zu erwarten.
Über EDEKA Rhein-Ruhr
EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit selbstständigen Kaufleuten in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz rund 680 Vollsortiment-Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf sowie über 269 Getränkemärkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut). Der Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch gehören als Produktionsbetriebe ebenfalls zu EDEKA Rhein-Ruhr. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit Sitz in Moers erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Mit fast 50.000 Mitarbeitern gehört es zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Täglich vertrauen mehr als eine Millionen Kundinnen und Kunden auf die EDEKA-Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.
Ihr EDEKA-Presseteam Rhein-Ruhr
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG Unternehmenskommunikation Edekaplatz 1 47445 Moers
Tel.: +49 2841 209 2272
rr-presse@edeka.de http://www.edeka.de
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Kleve, HRA 5133 Sitz: Moers Persönlich haftende Gesellschafterin: EDEKA Rhein-Ruhr Handelsstiftung e.K. Vorstand: Dirk Neuhaus, Peter Wagener Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Kleve, HRA 5132 Sitz: Moers
Diese Nachricht ist ausschließlich für den Empfänger (natürliche-, juristische Person oder Einheit) bestimmt, an den sie adressiert ist. Sie könnte vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Unberechtigten Empfängern ist es nicht gestattet, diese zu lesen, zu kopieren, erneut zu übertragen und / oder anderweitig zu verwenden. In dem Fall ist es ebenfalls nicht gestattet, Maßnahmen zu ergreifen, die auf dem Inhalt dieser Nachricht basieren. Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie sich mit dem Absender in Verbindung zu setzen. Vielen Dank.