Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Pressestimmen: Egon Bahr und Hans-Dietrich Genscher zum 17. Juni

Berlin (ots)

Der SPD-Politiker Egon Bahr hat sich dagegen
ausgesprochen, den 17. Juni wieder zu einem Feiertag zu machen. Der
Gedenktag sei zwischen seiner Einführung 1954 und seiner Abschaffung
1990 zur ritualisierten Routine geworden. „Das würde auch so bleiben,
wenn man die Abschaffung wieder rückgängig machte", sagte er dem
Tagesspiegel am Sonntag. Bahr begrüßte es aber ausdrücklich, dass
anlässlich des 50. Jahrestages in großem Umfang an den Volksaufstand
1953 gegen die SED-Regierung erinnert werde. Der 17. Juni sei einer
der wenigen Tage in der deutschen Geschichte, auf dem man stolz sein
könnte. „Stolz, weil Deutsche Zivilcourage gezeigt haben", sagte
Bahr, der vor fünfzig Jahren Chefredakteur des Berliner „Rundfunk im
amerikanischen Sektor" (Rias) war. Der SPD-Politiker, der in den 70er
Jahren als Minister für besondere Aufgaben unter Bundeskanzler Willy
Brandt für die Ost- und Deutschlandpolitik zuständig war, sieht zudem
eine direkte Verbindung zwischen dem 17. Juni 1953 und dem Mauerfall
am 9. November 1989: „Weil in beiden Fällen der kleinere, bedrängtere
Teil des deutschen Volkes Geschichte gemacht hat." Mit Blick auf die
deutsch-deutsche Teilung sagte Bahr: „Das deutsche Volk hat immer
nach Westen geguckt.Die Westdeutschen haben nach Westen geguckt, auch
die Ostdeutschen haben nach Westen geguckt. Und die Blicke beider
haben sich nie getroffen."
Dagegen sprach sich der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich
Genscher dafür aus, den 17. Juni wieder öffentlich zu feiern. "Der
17. Juni ist ein nationaler Gedenktag", schrieb Genscher in einem
Beitrag für den Tagesspiegel am Sonntag. " Er sollte auch so
öffentlich begangen werden mit Veranstaltungen, Schweigeminuten und
vor allem auch im Unterricht unserer Schulen." Er hoffe, dass die
Jubiläumsfeiern in diesem Jahr dazu beitrügen, "dem 17. Juni -
endlich - den ihm gebührenden Platz in der Geschichte einzuräumen".
In der alten Bundesrepublik sei seinerzeit "ein arbeitsfreier Tag wie
andere auch" aus ihm geworden. Genscher regte an, künftig dieses
Tages auch durch Namensgebungen für Straßen und Plätze zu gedenken.
Ihn selber habe, so Genscher in dem Beitrag, die Erinnerung an den
17. Juni 1953, den er bereits in der Bundesrepublik miterlebt hatte,
nie losgelassen.
Dr. Christian Böhme
Der Tagesspiegel
Politik-Redaktion/Politisches Buch
Tel. 030/26009-394
Fax 030/26009-416
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon:030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email:thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 13.06.2003 – 19:35

    Pressestimmen: Internation. Atomenergiebehörde über das iranische Atomprogramm

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) kritisiert in ihrem jüngsten Bericht deutlich das Nuklearprogramm Irans. Nach Informationen des Tagesspiegels schreibt der Leiter der Behörde, Mohammed al Baradei, in dem Gutachten, das er am Montag in Wien vorstellen wird: „Die Anzahl der Versäumnisse des Iran, über ...

  • 13.06.2003 – 19:34

    Pressestimmen: Warum Ernst Reuter am 17. Juni 1953 nicht in Berlin war

    Berlin (ots) - Ex-Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter hat nach 50 Jahren enthüllt, warum sein Vater, der legendäre Regierende Bürgermeister Ernst Reuter, während der Ereignisse um den 17. Juni 1953 nicht in der geteilten Stadt weilte: Die Alliierten hätten verhindert, dass der Politiker rechtzeitig von einer Tagung in Wien nach Berlin zurückfliegen konnte. Ernst ...

  • 13.06.2003 – 19:27

    Pressestimmen: meint zum Grünen-Parteitag:

    Berlin (ots) - So gut gerüstet für Reformen die Grünen sind, so schwierig ist ihre strategische Lage: Star Joschka Fischer ist geschwächt durch die Debatte um seine Europa-Pläne. In Nordrhein-Westfalen bleibt die Partei abhängig von einem unwilligen SPD-Regierungschef, der mit einem Koalitionsbruch auch Rot-Grün in Berlin erschüttern kann. Im Reformtempo der Regierung schließlich ist die Partei angewiesen auf ...