Topthema: TV-Duell

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kanzlerduell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei WELT TV mit starken 4,3 Prozent Marktanteil
Berlin (ots) - Das letzte TV-Duell vor der Bundestagswahl, das Kanzlerduell von BILD und WELT zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz am gestrigen Mittwochabend um 20:15 Uhr, stieß bei WELT TV auf großes Zuschauerinteresse. Die einstündige Debatte erreichte eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,659 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern beim Gesamtpublikum ab ...
mehrTagesschau together auf Twitch: Große Beteiligung an Streams zu Wahlarena und TV Duell
mehrZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel/Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen
mehrTV-Duell
Straubing (ots) - Statt sich zum x-ten Mal die Köpfe darüber heißzureden, ob Merz mit der AfD zusammenarbeiten würde, oder ob Scholz die Migration nun begrenzt hat oder nicht, gäbe es viele Themen, über die die Leute gerne mehr erfahren hätten.So wurde zum Beispiel das Mega-Thema Wohnen nur kurz gestreift. Da Scholz mit seinen Wohnungsbau-Zielen krachend gescheitert ist, wäre es interessant zu erfahren gewesen, wie es denn in der kommenden Legislaturperiode besser ...
mehrconcept m research + consulting GmbH
TV-Wahlduell: Tiefenpsychologische Studie sieht Merz im Vorteil
Berlin (ots) - Das Marktforschungsunternehmen concept m hat mit zwei Fokusgruppen und 24 synthetischen Tiefeninterviews die Reaktionen verschiedener Wählergruppen auf das TV-Duell der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU/CSU) erstmals qualitativ-tiefenpsychologisch untersucht. Im Mittelpunkt standen die psychologische Wirkung der Kandidaten und ihre Überzeugungskraft in den Debatten-Schwerpunkten. ...
mehr
Wahl 2025 im ZDF: "Was nun, Herr Habeck?"/"Was nun, Frau Weidel?"
mehrtagesschau: Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen zur Bundestagswahl
mehrWahl 2025 im ZDF: "Schlagabtausch", "TV-Duell" und mehr
mehrMerz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck
Münster (ots) - Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu dem unter anderem die "Westfälischen Nachrichten" aus Münster und das Bielefelder "Westfalen-Blatt" gehören, sagte Merz am Sonntag im westfälischen Heek: ...
mehrRTL, ntv und stern mit umfangreichem Paket rund um die Bundestagswahl 2025
Köln (ots) - Der Countdown läuft: Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Rennen machen? Ob TV-Duell, Kandidaten im Kreuzverhör oder Spezials - RTL, ntv und stern berichten umfangreich auf allen Plattformen. Das Highlight der Berichterstattung ist der große TV-Duell-Abend von RTL, ntv und ...
mehrExklusiv in HÖRZU: ARD-Programmdirektorin Christine Strobl über 75 Jahre ARD, die Highlights des Programmjahrs 2025 bei Das Erste und die Folgen von Kostensteigerungen für das Programm
Hamburg (ots) - Große Shows, neue Serien und Mehrteiler. Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU (Erstverkaufstag: 10.1.) sowie www.hoerzu.de (Veröffentlichung: 10.1.) verrät ARD-Programmdirektorin Christine Strobl Highlights des Jubiläumsjahres 2025. Christine Strobl ... ... über die Primetime-Show "75 Jahre ARD" am ...
mehr
"Berliner Morgenpost": Ab in den Ring! - Kommentar von Julia Emmrich zu einem möglichen TV-Duell vor der Bundestagswahl mit allen Spitzenkandidaten der Parteien
Berlin (ots) - Zoff im Bundestag, Zoff um die TV-Duelle - und dann, am Ende dieser Woche, eine kluge Entscheidung, bei der auf einmal (fast) alle an einem Strang ziehen: Die Friedrich-Merz-Union stimmt mit der längst aufgelösten Olaf-Scholz-Ampel für ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser vor ...
mehrEin TV-Duell ergibt nur mit Merz, Scholz, Weidel und Habeck Sinn / Kommentar von Markus Decker
Freiburg (ots) - "Dass Robert Habeck Kanzler der Bundesrepublik Deutschland wird, ist, milde gesagt, sehr unwahrscheinlich. (...) Daraus folgt, dass Habeck in einem TV-Duell der Kanzlerkandidaten (...) nichts zu suchen hat. Gleiches gilt jedoch für Olaf Scholz, den amtierenden Regierungschef. Denn die Union ist in Umfragen seit Monaten doppelt so stark wie die SPD. ...
mehrZu Recht verweigert
Frankfurt (ots) - Wer ist nur auf diese absurde Idee gekommen? ARD und ZDF wollen die Chefin der AfD zum TV-Duell mit dem Spitzenkandidaten der Grünen einladen. Das wird der dramatischen Krise der Demokratie in keiner Weise gerecht. Die AfD ist eine rassistische, autoritäre und nationalistische Partei, die das Klima im Land vergiftet. Die Tatsache, dass die AfD auf demokratischem Weg von vielen Menschen gewählt wird, macht sie nicht zur demokratischen Partei. Es lässt ...
mehr16. Februar 2025: Pinar Atalay und Günther Jauch begrüßen Olaf Scholz und Friedrich Merz zum TV-Duell
Köln / Berlin (ots) - Nach der gestrigen Abstimmung zur Vertrauensfrage des amtierenden Kanzlers Olaf Scholz im deutschen Bundestag läuft der Countdown zur Bundestagswahl. Am 16. Februar, genau eine Woche vor der Wahl, begrüßen Pinar Atalay und Günther Jauch Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und seinen ...
mehrTV-Duell XXL: Bundestagswahl 2025 auf einem neuen Level: RTL, ntv & stern laden ein in die Wahlkampf-Arena: 1 Land, 2 Kandidaten, 3 Duelle
Köln (ots) - Der Termin für die Neuwahlen steht - RTL, ntv und stern legen für Deutschland den Wahlturbo ein. Denn das Land braucht gute Antworten und schnelle Lösungen! RTL als führender Privatsender, ntv als erfolgreichster Nachrichtenkanal und Deutschlands großes Nachrichtenmagazin stern planen einen ...
mehrExklusiv in HÖRZU: Maybrit Illner über die 1000. Ausgabe ihres gleichnamigen ZDF-Polittalks, 25 Jahre "Maybrit Illner" und Olaf Scholz als Jubiläumsgast
Hamburg (ots) - Doppeltes Jubiläum für Maybrit Illner: Am 24. Oktober läuft ihr gleichnamiger Polittalk zum 1000. Mal. Fast zeitgleich ist die 59-jährige Moderatorin auch 25 Jahre auf Sendung. HÖRZU (Funke Mediengruppe, Erstverkaufstag: 11.10.) traf Illner zum Gespräch über legendäre Gäste, Meilensteine, ...
mehr
Alice Weidel und Sahra Wagenknecht im WELT TV-Duell / Mittwoch, 9. Oktober, ab 18 Uhr
mehrBerliner Morgenpost: Entlarvt als Pflegefall / ein Kommentar von Dirk Hautkapp zum TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris
Berlin (ots) - Die erste und gemessen am Erkenntnisgewinn hoffentlich auch letzte Debatte zwischen Donald Trump und seiner ihm in allen Belangen haushoch überlegenen demokratischen Konkurrentin Kamala Harris war wie erwartet: hässlich. Was nicht an der Demokratin lag, die sich respektvoll den fundamentalen ...
mehrEs wird noch schmutziger / Kommentar von Jens Kleindienst zum TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris
Mainz. (ots) - In einem TV-Duell ist Donald Trump kaum zu schlagen: Wie ein Raubtier stürzt er sich auf sein Gegenüber, als rhetorischer Monstertruck brettert er durch das Themen-Setting, erzählt er immer wieder dieselben Lügengeschichten - völlig egal, welche Frage ihm gestellt wird. Nur ein stumm geschaltetes ...
mehrProgrammhinweis: "phoenix runde" morgen: Nach dem TV-Duell - Trump oder Harris?
Bonn (ots) - Programmhinweis: "phoenix runde" morgen: Nach dem TV-Duell - Trump oder Harris? Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Gayle Tufts, amerikanisch-deutsche Entertainerin Ines Pohl, Studioleiterin Deutsche Welle Washington Prof. Boris Vormann, Politikwissenschaftler, Bard College Berlin Matthew Karnitschnig, Europa-Korrespondent POLITICO ...
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 11. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten
mehrBerliner Morgenpost: Trump wird nervös / ein Kommentar von Thorsten Knuf zum US-Wahlkampf
Berlin (ots) - Taktische Spielchen gehören in jedem Wahlkampf dazu. Redet man direkt mit dem Kontrahenten, und wenn ja, wo und in welchem Format: Das sind Fragen, die sich vor demokratischen Urnengängen immer wieder stellen. Bevor sie von allen Seiten beantwortet werden, gibt es üblicherweise ein Hin und Her - und am Ende meist doch eine Übereinkunft. Bei Donald ...
mehr
"Berliner Morgenpost": Biden am Wendepunkt - Leitartikel von Dirk Hautkapp zum US-Präsidenten und zu seiner Kandidatur
Berlin (ots) - "Inflection point", zu Deutsch: Wendepunkt, ist eine von Joe Biden häufig benutzte Vokabel. Damit versucht der älteste Präsident, den die Vereinigten Staaten von Amerika je hatten, die gefährliche Dimension zu verdeutlichen, die ein Wahlsieg des Möchtegern-Diktators Donald Trump im November für ...
mehrStreit beenden
Frankfurt (ots) - US-Präsident Joe Biden ist es nicht gelungen, mit einem überzeugenden Auftritt beim Nato-Gipfel seine Kritikerinnen und Kritiker davon zu überzeugen, dass er fit genug ist für vier weitere Jahre im Amt. Wenn die Demokraten nicht bald einen Weg finden, die Debatte über Biden zu beenden, verspielen sie alle Chancen, die mögliche Wiederwahl des Zerstörers Trump zum Präsidenten zu verhindern. Denn seit dem für Biden katastrophalen TV-Duell mit seinem ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten
mehrBiden-Debatte lenkt ab
Washington (ots) - Um die aktuelle Schlagseite im nationalen Selbstgespräch der USA zu beschreiben, ist eine Zahl hilfreich. Nachdem Joe Biden in Atlanta vor elf Tagen im TV-Duell mit Donald Trump einen historischen geistigen "Platten" hatte, widmete sich die "New York Times" in über 200 Artikeln dem Gesundheitszustand Bidens. Fast durchgängiger Tenor: Er kann es nicht mehr, er muss abdanken. Die Berichterstattung über das, was fundamentalistische Zuarbeiter im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Biden
Halle/MZ (ots) - Viele Erklärungen wurden seitdem gesucht, aber keine plausible gefunden. Eine Auswahl: Der Präsident sei erkältet und deshalb heiser. Man habe ihm zu viele Informationen, zu viele Zahlen und Fakten bei den Trainings eingetrichtert. Das Format, in dem das TV-Duell stattfand, habe ihm nicht gelegen. Die Auslandsreisen vor dem Duell seien sehr anstrengend gewesen, er habe wenig geschlafen. Leider führen all diese Ansätze nur zu einer einzigen großen ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehr