Ergebnis der Suchanfrage nach Karl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Milliarden-Verschwendung bei Krebsmedikamenten – Recherche von NDR, WDR, SZ und Monitor
Köln (ots) - Interne Preislisten von Pharmahändlern zeigen die enormen Verdienstmöglichkeiten von Zytostatika-Apothekern bei der Herstellung von Krebsinfusionen in Deutschland. NDR, WDR, „Süddeutscher Zeitung“ und dem ARD-Magazin Monitor liegen entsprechende Preislisten von mehreren Großhändlern über mehrere Jahre vor. Demnach können Apotheker mit einer ...
mehrSky Next Generation: Erste Formel 1-Übertragung für Kinder beim FORMULA 1 QATAR AIRWAYS HUNGARIAN GRAND PRIX 2023 live auf Sky Sport 1 und Sky Sport Top Event
mehrKREISEL Electric und CutPower schließen Partnerschaft für 250 neue Ladesäulen bis Jahresende
mehr85. Geburtstag: NDR ehrt Götz George mit Filmreihe in ARD Mediathek und NDR Fernsehen - Psychogram "Aus einem deutschen Leben" erstmals in restaurierter Fassung
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Drei von vier Ärzten für Eigenbeteiligung im GKV-System
mehr
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
3PM Hessischer Familientag setzte starke Signale für Inklusion und Kinderrechte
Ein DokumentmehrHitze: Kassenärztechef fordert Klimatisierung von Altenheimen
Osnabrück (ots) - Hitze: Kassenärztechef fordert Klimatisierung von Altenheimen KBV-Vorsitzender Gassen hält wenig von Hitzeschutz-Räumen für die Öffentlichkeit - "Fensterläden zu, Fenster morgens auf" Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat für eine Kühlung von Altenheimen in Hitzephasen geworben. "Hilfreich wäre sicherlich die Klimatisierung von Altenheimen, denn dort leben nur besonders gefährdete ...
mehrKassenärzte warnen vor Scheitern der Krankenhausreform
Osnabrück (ots) - Kassenärzte warnen vor Scheitern der Krankenhausreform KBV-Chef Gassen fordert mehr Klinikschließungen und Ambulantisierung - Blockade-Vorwurf an Krankenkassen Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat vor einem Scheitern der Krankenhausreform gewarnt, falls die Bund-Länder-Pläne nicht substanziell nachgebessert werden. "Wenn die Ambulantisierung durch Einbindung der Praxen nicht gestärkt ...
mehr- 3
KOPIE VON: Einladung zum Life Science Pitch Day im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB)
Ein Dokumentmehr Klare Mehrheit für deutlich höhere Verteidigungsausgaben / Regierung wird als zerstritten wahrgenommen – AfD weiter auf Höhenflug
mehrGefährlich / Kommentar von Karl Schlieker zu Klimaaktivisten auf Flughäfen
Mainz (ots) - Flughäfen gehören ohne Zweifel zu den besonders sicherheitsrelevanten Standorten. Die Vorkehrungen für Passagierkontrollen sind hoch technisiert. Wer auf dem Vorfeld arbeitet, muss zuvor eine aufwändige Überprüfung über sich ergehen lassen. An den Zugangstoren wird ebenfalls kontrolliert. Damit sollen Eingriffe in den Luftverkehr oder noch ...
mehr
„Schlag ins Gesicht“ von Klinik-Mitarbeitenden
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Reha kann bei Post-COVID Beschwerden lindern und Teilhabe sichern: Renten- und Unfallversicherung beschreiben Eckpunkte für medizinische Post-COVID-Reha
Berlin (ots) - Eine interdisziplinär ausgerichtete Rehabilitation erhöht die Chancen von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten auf Besserung ihrer Beschwerden. Zu diesem Schluss kommen die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einem gemeinsamen ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2Anke Schlemmer wird neue Marketingleiterin beim Nomos Verlag
mehrLong-Covid-Hilfen - Am Geld darf es nicht scheitern
Straubing (ots) - Pharmaunterunternehmen wollen manchmal 50.000 Euro für einen Behandlungszyklus, die wenigen Post-Covid-Zentren haben bedrückend lange Wartezeiten. Immerhin sorgt Karl Lauterbach nun für eine Finanzspritze von 41 Millionen Euro, an "Sparzwängen" darf die Hilfe wirklich nicht scheitern. Long Covid kann auch die treffen, die gut durch die Pandemie gekommen sind. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...
mehrStatement von AOK Rheinland/Hamburg-Vorstand Matthias Mohrmann zur Einigung bei der Krankenhausreform
Zur Einigung von Bund und Ländern auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform Mit der grundlegenden Verständigung schaffen Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Länder die Basis für eine dringend erforderliche Veränderung der ...
Ein Dokumentmehr"nd.DerTag": Dieses Tischtuch reicht nicht - Kommentar zur Einigung von Bund und Ländern über die Eckpunkte der Krankenhausrefom
Berlin (ots) - Kommt die revolutionäre Reform nun doch? Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest ist der Überzeugung. Die Eckpunkte zur Krankenhausreform wurden am Montag noch knapp vor der Sommerpause des Bundestages verabschiedet. Nun könnte das Gesetz im Januar 2024 in Kraft treten, laut Plan mit der ...
mehr
Projekttag "Israel - anders kennen lernen" im Abgeordnetenhaus / Ehrung eines "Gerechten unter den Völkern"
Berlin (ots) - Unser Blick auf Israel ist sehr geprägt durch den israelisch-palästinensischen Konflikt. Doch Israel ist mehr. Es ist ein Land, in dem Menschen leben, die trotz aller Bedrohungen einen ganz normalen Alltag haben. Diesen Alltag können nun Berliner Schülerinnen und Schüler kennenlernen. In ...
mehrRauchen im Auto: Am besten ganz verbieten / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Karl Lauterbach (...) will (..) ein Rauchverbot im Auto, um Minderjährige und Ungeborene zu schützen. Dagegen spricht grundsätzlich nichts - schon gar nicht der Hinweis, dass das Auto ein privater Raum sei. (...) Aber wo steht, dass man im privaten Umfeld - sei es das Auto oder die Wohnung - Dritten schaden darf? Und Passivrauchen ist nun mal ...
mehrVertane Chance
Frankfurt (ots) - Die Suizidprävention soll gestärkt werden. Aber die Sterbehilfe bleibt ungeregelt, was nur in einer Hinsicht eine gute Nachricht ist: Der Bundestag widersteht der Versuchung, das Rad zurückzudrehen. Indem er eine Neuauflage des vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217 verwirft. Nein hat die Mehrheit die Abgeordneten aber auch zu einem liberaleren Vorschlag gesagt. Wenngleich auch dieser Entwurf Schwächen hat: Er hätte einen ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Licht - ein Buch von der Schauspielerin Katrin Butt
mehrBrandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche Kritik
Berlin (ots) - Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Mittwoch, die Länder hätten erhebliche Kritik an den Vorschlägen des Bundesgesundheitsministers: "Es ...
mehrBundeskabinett beschließt Rekordeinsparung im Gesundheitsetat
An diesem Mittwoch beschließt das Bundeskabinett die Haushaltsaufstellung 2024 und den Finanzplan des Bundes bis 2027. Damit wird der Anteil des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) am Gesamtetat des Bundes im ...
2 Dokumentemehr
Bundeskabinett beschließt Rekordeinsparung im Gesundheitsetat - Tiefstwert beim BMG-Anteil am Bundeshaushalt
Hamburg (ots) - An diesem Mittwoch beschließt das Bundeskabinett die Haushaltsaufstellung 2024 und den Finanzplan des Bundes bis 2027. Damit wird der Anteil des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) am Gesamtetat des Bundes im kommenden Jahr einen Tiefstwert erreichen und in den Folgejahren weiter absinken. "Kein ...
mehrTiefstwert beim BMG-Anteil am Bundeshaushalt: „Sozialpolitischer Offenbarungseid“
Der Anteil des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) am Gesamtetat des Bundes wird im kommenden Jahr einen Tiefstwert erreichen und in den Folgejahren weiter ...
2 DokumentemehrVC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
VCW-Dauerkarten ab jetzt erhältlich
Ein DokumentmehrKassen werfen Lauterbach verpatzte Pflegereform vor
Osnabrück (ots) - Kassen werfen Lauterbach verpatzte Pflegereform vor GKV-Spitzenverband: Bund und Länder drücken sich vor den Kosten - Rückzahlung von 5,3 Milliarden Euro für Corona-Ausgaben gefordert Osnabrück. Zum Inkrafttreten der Pflegereform samt Beitragserhöhung haben die Kassen scharfe Kritik an Bund und Ländern geübt. Für eine nachhaltige und tragfähige pflegerische Versorgung und deren Finanzierung ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Bundesregierung musste Skandal-Protokolle des Corona-Expertenrates zugänglich machen - Aufarbeitung der Corona-Politik dringend notwendig!
München (ots) - Die Protokolle des Corona-Expertenrates sind nun öffentlich einsehbar. Ein Allgemeinmediziner hat erfolgreich auf Herausgabe der Dokumente gegen das Bundeskanzleramt geklagt. Damit kann jetzt die nötige Aufarbeitung der Corona-Politik der Bundesregierung beginnen. Der Parlamentarische ...
mehr"Vieles wird sich verändern. Ohne Reformen kann Europa nicht bestehen." / Politiker mahnen auf dem Wirtschaftsgipfel EuroMinds ein Umdenken an
Hamburg (ots) - "Neue Chance für Europa" so lautete das Motto des 4. EuroMinds Wirtschaftsgipfels in Hamburg, auf dem 120 Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehmamer über die Zukunft Europas diskutierten. Das Gastland Österreich ...
mehr